Dienstag, 17.11.2020, 17:00 – 18:30
Link: https://meeten.statt-drosseln.de/b/bri-tsm-olh-iqj
Was hat eigentlich die Klimakrise mit Feminismus zu tun?
Die Klimakrise verstärkt patriarchale Machtverhältnisse und führt dazu, das Ungleichheiten in der Gesellschaft noch deutlicher sichtbar werden. Auch die Klimagerechtigkeitsbewegung ist nicht frei von solchen Strukturen.
Wer in der Bewegung hat Einfluss und trifft wichtige Entscheidungen? Wer wird in der Öffentlichkeitsarbeit und von der Presse sichtbar gemacht, und wer unsichtbar? Und wie kann eine Bewegung aussehen, die für den Kampf um bessere Lebensbedingungen für alle Menschen Klimagerechtigkeit und Feminismus vereint?
In diesem Vortrag von Ende Gelände Köln werden wir uns auf die Suche nach dem Patriarchat begeben, denn es existiert auch innerhalb der Klimagerechtigkeitsbewegung, auch wenn es manchmal nicht auf den ersten Blick erkannt wird.
Die Referent*innen sind 2 Personen, die seit längerem in der Klimagerechtigkeitsbewegung aktiv sind. Sie werden über Zusammenhänge von Klimagerechtigkeit und Geschlechtergerechtigkeit sprechen, ihre persönlichen Erfahrungen mit Feminismus im Kontext von Klimaaktivismus teilen und anschließend gerne mit euch darüber diskutieren.
Mehr Infos zu Ende Gelände Köln findet ihr hier:
https://www.facebook.com/Ende-Gelände-Köln-114211569982081